LNG Tankstellen und Betankung

Durch div. Themen und politische Diskussionen angeheizt, gewinnt der Energieträger Erdgas wieder zunehmend an Bedeutung. Viele große Hersteller bieten ihre Nutzfahrzeuge mittlerweile auch als erdgasbetriebene Version an. Die Gründe dafür sind vielseitig: Kostengünstige Transporte, niedrige Abgaswerte und teilweise Förderungen von Bund und Gemeinden.
Global betrachtet setzt sich Erdgas gegenüber den traditionellen Energieträgern wie Benzin und Diesel immer mehr durch. Genutzt wird es hauptsächlich bei der Stromerzeu-gung, in der Industrie (z.B. als Wasserstoffträger) und als Treibstoff für Schiff s- und Lastwagenmotoren. Besonders interessant ist LNG als kostengünstiger Energieträger überall dort wo Netzunabhängige Energie benötigt bzw. bevorzugt wird.
Die rasante Entwicklung der letzten Jahre im Bereich der Erdgasanwendungen (NG) hat uns bewegt unser Know-how für LNG, L-CNG und CNG Tankstellen auszuweiten.
Sie denken über die Einrichtung einer LNG Tankstelle nach?
Sie wissen nicht ob die Tankstelle auf Ihrem Grundstück aufgebaut werden darf?
Sie möchten eine Vorstellung über das notwendige Investitionsvolumen bekommen?
Hier erfahren Sie mehr über die FAS-Dienstleistungen im Bereich LNG Tankstellen

Auf einen Blick: Laden Sie sich unser Informationsblatt zu den FAS LNG Tankanlagen herunter
Eine typische FAS LNG Tankstelle besteht aus unterschiedlichen Komponenten wie dem LNG Tank, speziellen kryogenischen LNG-Pumpen, LNG-Zapfsäulen und weiteren Komponenten, die für den sicheren Betrieb der Tankstelle und den konstanten Füllvorgang erforderlich sind. Da es auf dem Markt bislang noch keine einheitlichen Fahrzeugbehälter gibt, unterscheiden sich auch die Zapfsäulen. Der Füllvorgang findet unter 5-8 bar Fülldruck statt.
Die LNG-Pumpen können in zwei Ausführungen verwendet werden: als Zulauf- oder Tauchpumpe. Bei einer reinen LNG Tankstelle verändert das Medium seinen Aggregatzustand nicht: es wird transportiert, gelagert und gefüllt als flüssiges Produkt bei Temperaturen von -160 bis -150°C.
Um verschiedene physikalische Gegebenheiten nutzen zu können bietet FAS zu den reinen LNG Tankstellen, sogenannte kombinierte Tankstellen an (LNG & L-CNG)
Die FAS LNG Tankstelle ist konzipiert für folgende Prozesse:
- LNG Betankung von Lagerbehältern
- LNG Lagerung
- Druckerhöhung von LNG bis auf 5-8 bar
- Fahrzeugbetankung mit flüssigem Erdgas (LNG) mittels einer LNG Zapfsäule
Die Anlage ist ausgestattet mit allen erforderlichen Komponenten um den sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und ist jederzeit modifizierbar.
Folgende Komponenten sind Teil der FAS LNG Tankstellen:

Auf einen Blick: Laden Sie sich unser Informationsblatt zu den FAS Kombi-Tankanlagen herunter
Kombinierte Tankstellen (LNG & L-CNG) bieten die Möglichkeit die Fahrzeuge sowohl mit LNG als auch mit CNG zu betanken. Doch wie funktioniert das?
Bei einer kombinierten Tankstelle findet man zwei unterschiedliche Fülllinien vor, die denselben LNG-Behälter als Lagervorrat verwenden. In einer der beiden Linien findet der bereits bekannte LNG-Füllvorgang statt, bei dem das flüssige LNG unter 5-8 bar Fülldruck über die Zapfsäule in das Fahrzeug gelangt.
Anders ist es in der zweiten Linie. Hier erhöht eine sehr spezielle Pumpe den Druck bis auf 250 bis 300 bar und fördert das noch flüssige LNG zu einem Hochdruckverdampfer in dem die Umwandlung in den gasförmigen Zustand stattfindet.
Das Medium ist nun gasförmig und bewegt sich mit einem Druck von 250-300 bar. Somit wird für den Füllvorgang lediglich eine handelsübliche CNG Zapfsäule verwendet und alle beliebigen Fahrzeuge mit einem CNG Tank können betankt werden.
Die FAS LNG/L-CNG Tankstelle (Kombi-Anlage) ist konzipiert für folgende Prozesse:
- LNG Betankung von Lagerbehältern
- LNG Lagerung
- Druckerhöhung von LNG bis auf 5-8 bar
- Fahrzeugbetankung mit flüssigem Erdgas (LNG) mittels einer LNG Zapfsäule
- Druckerhöhung von LNG bis auf 250-300 bar
- Umwandlung von flüssigem Erdgas (LNG) in gasförmiges CNG
- Fahrzeugbetankung von gasförmigen Erdgas (CNG) mittels einer CNG Zapfsäule
Die Anlage ist ausgestattet mit allen erforderlichen Komponenten um den sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und ist jederzeit modifizierbar.
Folgende Komponenten sind Teil der FAS LNG/L-CNG Tankstellen (Kombi-Anlage):
- LNG/L-CNG Lagerbehälter
- LNG/L-CNG Hochdruck Tieftemperatur-Kolbenpumpe
- LNG/L-CNG Hochdruckverdamper
- LNG/L-CNG Kälte by-pass Verdamper
- Kontroll- & Sicherheitspanel & CNG Druckspeicher
- CNG Zapfsäule
- LNG Tieftemperatur-Pumpeneinheit
- LNG Anreicherungsverdampfer
- LNG Zapfsäulen
- Elektrische Steuerungs- und Automatisierungseinheit
FAS LNG Standard-Zapfsäule
- LNG-Abgabe bei 8 bar, -130°
- EU-Konformitätserklärung und ATEX-Kennzeichnung
- MID-Zertifikat - EU-Baumusterprüfbescheinigung (NMi)
- Max. Durchfluss: 100 kg/min
- Micro Motion Elite CMF100 Massenmesser, mit OIML R81 & R117-1 Zertifikat - LNG Messabweichung 0,35%.
- Micro Motion Elite CMF050 Massenmesser, mit OIML R81 & R117-1 Zertifikat - BOG Messabweichung 0,35%.
- EAS2 Rechner, mit OIML R81, R117-1 & R139 Zertifikat (NMi)
- Komunikation mit Massenmesser über Modbus
- Kommunikation mit Zahlungseinheit oder Zahlungssystem über EAS1 Protokol
- Kommunikation mit PLC über Modbus zur Auswertung der Zapfsäulendaten
- Grafisches Display mit Anzeige von Preis per kg, Abgabe in kg und Gesamtpreis in €
- Speicherung der letzten 150 Lieferungen & 250 Fehlercodes - Spannung: 230V AC, 50Hz, 300W
- Zapfsäule und EAS2 Rechner in Schutzklasse: IP54
- Gestell aus Edelstahl, grundiert und pulverbeschichtet.
- Automatische Steuerung der Kühlung, Befüllung und Entlüftung des Tanks mit pneumatischen Ventilen
- Messung von Fülldruck und Temperatur
- Flexibler Füllschlauch 1", gegen Verbrennungen geschützt und mit Abreißkupplung ausgestattet
- Flexibler Entlüftungsschlauch ½", gegen Verbrennungen geschützt und mit Abreißkupplung ausgestattet
- Füll- und Entlüftungsanschluss von JC Carter oder Macrotech
- Konfigurierbare Taste als Totmann und Lieferanzeige
- Notausknopf
- Erdungsklemme
- Druckluftpistole
Optional erhältlich:
- MODULE D MID Zertifizierung- Basierend auf der Qualitätssicherung des Produktionsprozesses einschließlich der Prüfung von Dispensern, um messtechnische Anforderungen zu gewährleisten.
- EAS2 LON MODULE - Kommunikation zu Bezahlterminal IFSF-LON Protokoll
- ATEX BOX KIT EAS2 ExnA E30 LNG - Vorbereitet für die Installation in ATEX Zone 2
- Füllkit für Einschlauchbetankung - Fülladapter für Volvo LKW
- Abreißkupplung LNG 1" ANSI 300 PN 40
- Abreißkupplung LNG 1/2", ANSI 300, PN 40
- RegO Zubehör für LNG Anwendungen - Download Broschüre
Füllanschlüsse, Ventile, Absperrklappen, Druckminderer etc.
- FLEXWELL Rohrsysteme von BRUGG - Download Broschüre
Für LNG-Tankstellen als endlose LNG-, Zirkulations- und Gasrückführungsleitung. Eine wahre all-in-one Lösung!